Moin,
TX Pakete: Anzahl der gesendeten Pakete.
TX Rate: Anzahl der Characters (Zeichen) per second; 1 Zeichen sind dabei 8 Bit oder 1 Byte. Darüber kann man also die momentane Datenübertragungsrate in Byte pro Sekunde ablesen.
RX Pakete: wie TX Pakete, jedoch die Empfangsrichtung.
RX Rate: wie TX Rate, jedoch die Empfangsrichtung.
Die Werte im
LAN Status auf der Statusseite des Routers.
Hier meint TX die Richtung von Router zum LAN; RX die Richtung vom LAN zum Router.
Die Werte im
WAN Status auf der Statusseite des Routers.
Hier meint TX die Richtung vom Router zum Provider, also der DSL upstream.
RX ist demzufolge die Richtung vom Provider zum Router und somit der DSL downstream.
Diese Werte können auch per SNMP ausgelesen werden, sofern der Router SNMP unterstützt. Allerdings muss man nach dem Auslesen immer eine Differenzbildung durchführen, weil die Zähler, die SNMP dafür benutzt einfach immer weiterzählen. (bis max 2^32 ~ 4,3 Mrd.)
Bei
Vigor Users wird ein Windows Tool (VURM) als Freeware angeboten, das diese Werte ausliest und entsprechend umrechnet.
Auch in
diesem Forum wird ein solches Tool (TCDR) auf Java Basis angeboten, das plattformunabhängig (Windows, Linux MAC...) arbeitet. Siehe auch
http://trafficcounter.sourceforge.net/