von troeger » Fr 12.10.2007 - 10:23
Danke für den Vorschlag - offensichtlich habe ich das Problem aber ungenau beschrieben:
Ich habe ein internes Netz (192.168.2.0/24), für das der Vigor den DHCP-Server / Switch spielt. Natürlich bekommen alle Rechner momentan als Default-Gateway den Vigor eingestellt.
An einem der LAN-Ports des Vigor hängt jetzt noch der Uplink zum ISP. Daher habe ich dem Vigor neben seiner Adresse im eigenen Netz (192.168.2.1) noch die vom ISP zugewiesene statische IP (XXX.162) verpasst. Die PC's im privaten Netz leiten alle ihre nicht-internen Pakete immernoch an den Vigor als ihren Default-Gateway, der routet diese dann aber nicht über die (deaktivierte) WAN-Verbindung, sondern mit Hilfe der obigen Regel an die Gateway-IP des ISP (XXX.161).
Wenn ich deinen Vorschlag richtig verstehe, soll ich den PC's im privaten Netz einen neuen Gateway einstellen, und zwar den des ISP (XXX.161). Das bringt aber nichts, weil dieser aus dem privaten Netz nicht direkt erreichbar ist.
Bei einem 'normalen' Router gibt es einen separaten Uplink-Port, dem man dann die öffentliche IP verpassen kann. Beim Vigor ist der WAN-Port ja nicht für normale IP-Uplinks gedacht, daher hatte ich mir obigen Hack ausgedacht. Wenn es einen Trick gibt, den WAN-Port als normalen Uplink-LAN-Port zu benutzen, und eine statische IP dafür einzurichten, könnte die Firmware die Route vielleicht von allein setzen.