TommyTC hat geschrieben:Wenn ein Port, den der DrayTek selber verwendet (siehe System Maintenance-->Access Control-->Management Port Setup), weitergeleitet werden soll,
dann müssen die "Routerports" erst geändert werden. D.h. HTTPS Port und SSL VPN Port müssen angepasst werden.
Das war und ist in jedem DrayTek so.
aber nicht bei der bisherigen Firmware, denn es hat ja klaglos funktioniert.
das SSL vpn lief auf Adresse #1 port 443
der Exchange server lief auf dem ersten IP Alias auch auf Port 443
Nach dem Update war der Exchange Server nicht mehr erreichbar.
Das wäre doch auch ungeschickt, wenn ich ein Class-C subnetz hätte, aber ein "offener" VPN Port alle Ip Adressen belegt die in meinem Subnetz liegen.