Hallo Grisu6565,
bin totaler Newbie, was Router betrifft.
als Anfaenger gleich Fernwartung machen wollen... Respekt.
Innerhalb des LAN's funktioniert die Konfiguration ja wunderbar, nur wie kann ich diesen Vigor2200E von einem anderen PC (der nicht an einem Router hängt), mit DSL-Zugang über Fernwartung konfigurieren.
Wie erreiche ich den Router?
Vermutlich hat der Router - dank T-DSL oder einem vergleichbaren Produkt - keine feste IP-Adresse, sondern bekommt bei jeder "Einwahl" irgendwas aus dem Pool von T-Online zugewiesen. Deshalb brauchst Du einen Account bei DynDNS (
www.dyndns.org) oder einem vergleichbaren Dienst. DynDNS ordnet einer beliebigen IP-Adresse einen Aliasnamen zu, leider mit dyndns.org oder aehnlichen Endungen.
Danach konfigurierst Du Deinen Router im entsprechenden Menue als DynDNS Client. Nicht vergessen: die Fernwartung erlauben, auf der gleichen Maske kannst Du auch andere Portnummer zuweisen, auf denen der Vigor die Management-Dienste abhoert.
Ab jetzt erreichst Du das Webinterface weltweit unter
http://{Account beit DynDNS}.dyndns.org:{falls nicht Port 80, die zugewiesene Portnummer}. Telnet kann entsprechend mit telnet {Account beit DynDNS}.dyndns.org:{falls nicht Port 23, die zugewiesene Portnummer. Unter Unix bitte den Port mit Leerzeichen trennen}. gemacht werden.
Sicherheitshinweis: die Uebertragung des Passwortes vollzieht sich bei Telnet UNVERSCHLUESSELT, http codiert in base64 (eine Kodierung, KEINE Verschluesselung). Mit einem passenden Sniffer (beispielsweise erhaeltlich bei
www.ethereal.com) hat der kleine Nachwuchshacker recht schnell Zugang. Die gleiche Problematik betrifft auch Wireless Lan, das nichts anderes ist, als riesiges wundervolles shared medium. WEP? Vergiss es.
Offene Fragen: kann das VPN fuer eine Remote-Konfiguration nutzbar gemacht werden? Hat das schonmal jemand gemacht und wenn ja wie?
Viel Erfolg!